Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die kostenpflichtige Online-Anmeldung zur Messeteilnahme auf www.tahlent.de

Stand: Oktober 2025

1. Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der

WFG Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ahlen mbH, Beckumer Str. 34, 59229 Ahlen (im Folgenden „Veranstalter“)

und Unternehmen (im Folgenden „Aussteller“) über die kostenpflichtige Anmeldung und Teilnahme an Messen, Ausstellungen oder ähnlichen Veranstaltungen des Veranstalters über die Website www.tahlent.de.

(2) Die Anmeldung ist ausschließlich Unternehmern im Sinne des § 14 BGB vorbehalten. Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

(3) Abweichende oder ergänzende Geschäftsbedingungen des Ausstellers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Veranstalter stimmt deren Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2. Vertragsschluss

(1) Die auf der Website dargestellten Messestand-Optionen und Zusatzleistungen stellen kein verbindliches Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (invitatio ad offerendum).

(2) Durch das elektronische Absenden des ausgefüllten Online-Anmeldeformulars gibt der Aussteller ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Teilnahmevertrages ab.

(3) Der Vertrag kommt erst durch eine schriftliche oder elektronische Bestätigung (E-Mail) des Veranstalters zustande. Eine automatisch erzeugte Eingangsbestätigung gilt nicht als Annahme.

(4) Der Veranstalter ist berechtigt, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen, insbesondere bei unvollständigen Angaben oder fehlender thematischer Passfähigkeit.

3. Leistungen des Veranstalters

(1) Der Leistungsumfang ergibt sich aus der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung, der Preisübersicht sowie der Anmeldebestätigung. Er umfasst in der Regel die Bereitstellung einer Standfläche, den Basis-Eintrag in die Ausstellerliste und ggf. gebuchte Zusatzleistungen (z. B. Mobiliar, Stromanschluss, Marketingpaket).

(2) Der Veranstalter behält sich vor, Art, Umfang und Ablauf der Veranstaltung – soweit zumutbar – zu ändern, sofern dies aus organisatorischen, technischen oder sicherheitsrelevanten Gründen erforderlich ist.

4. Preise und Zahlung

(1) Es gelten die zum Zeitpunkt der Anmeldung angegebenen Preise zzgl. der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.

(2) Die Zahlung erfolgt per Rechnung, zahlbar innerhalb von 14 Kalendertagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug, sofern keine abweichende Fälligkeit angegeben ist.

(3) Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Verzugszinsen (§ 288 BGB) sowie Mahngebühren. Der Veranstalter ist berechtigt, die Teilnahme bis zur vollständigen Zahlung zu verweigern.

5. Rücktritt und Stornobedingungen

(1) Ein Rücktritt von der verbindlichen Anmeldung ist nur in Textform (z. B. per E-Mail) möglich.

(2) Bei Stornierung durch den Aussteller fallen folgende pauschale Entschädigungen an, sofern kein Ersatz-Aussteller benannt wird:

– bis 8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 5 % der Teilnahmegebühr

– bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 50 % der Teilnahmegebühr

– ab 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn oder bei Nichterscheinen: 100 % der Teilnahmegebühr

(3) Dem Aussteller bleibt der Nachweis vorbehalten, dass kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.

6. Änderungen, Absage, höhere Gewalt

(1) Der Veranstalter ist berechtigt, Ort, Zeit, Dauer oder Ablauf der Veranstaltung aus wichtigem Grund (z. B. behördliche Anordnungen, Sicherheitsgründe, Pandemien, Naturereignisse, höhere Gewalt) zu ändern oder die Veranstaltung abzusagen.

(2) Im Falle einer Terminverschiebung bleibt der Vertrag für den neuen Termin bestehen.

(3) Wird eine Veranstaltung endgültig abgesagt, erstattet der Veranstalter bereits gezahlte Teilnahmegebühren vollständig zurück. Weitergehende Ansprüche – insbesondere auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen – sind ausgeschlossen.

7. Pflichten des Ausstellers

(1) Der Aussteller ist verpflichtet, alle geltenden gesetzlichen Vorschriften (z. B. Sicherheits-, Arbeits-, Lebensmittel- und Jugendschutzbestimmungen) einzuhalten und die technischen Vorgaben des Veranstalters zu befolgen.

(2) Der Aussteller trägt die Verantwortung für den ordnungsgemäßen Auf- und Abbau seines Standes. Ein vorzeitiger Abbau ist unzulässig.

(3) Die Weitergabe oder Untervermietung des Standplatzes an Dritte ist ohne schriftliche Zustimmung des Veranstalters untersagt.

(4) Der Aussteller hat seine Exponate, Ausstattung und Haftungsrisiken eigenständig zu versichern.

8. Werbematerial, Inhalte und Rechte Dritter

(1) Der Aussteller ist allein verantwortlich für die Rechtmäßigkeit und Zulässigkeit der von ihm verwendeten Inhalte, Logos, Fotos, Marken und Produkte.

(2) Er stellt den Veranstalter von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die aufgrund rechtswidriger Inhalte oder Präsentationen entstehen.

(3) Werbung außerhalb der zugewiesenen Fläche oder störende Werbemaßnahmen bedürfen der vorherigen Zustimmung des Veranstalters.

9. Foto- und Filmaufnahmen

(1) Der Veranstalter ist berechtigt, während der Veranstaltung Foto-, Ton- und Filmaufnahmen anzufertigen und diese im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Website, Social Media, Print-Publikationen) zu nutzen.

(2) Der Aussteller räumt dem Veranstalter zu diesem Zweck das einfache, zeitlich und räumlich unbegrenzte Nutzungsrecht an den im Rahmen der Messe angefertigten Aufnahmen seines Standes, Logos und Firmenauftritts ein.

(3) Widersprüche gegen die Verwendung können schriftlich oder per E-Mail an den Veranstalter gerichtet werden; sie gelten dann für zukünftige Veröffentlichungen.

10. Haftung

(1) Der Veranstalter haftet unbeschränkt für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

(2) Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

(3) Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.

(4) Für Ausfälle oder Störungen infolge höherer Gewalt oder technischer Probleme außerhalb des Einflussbereichs des Veranstalters besteht keine Haftung.

11. Datenschutz

Der Veranstalter verarbeitet personenbezogene Daten der Aussteller ausschließlich zur Vertragsabwicklung und im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung unter www.tahlent.de/datenschutz.

12. Schlussbestimmungen

(1) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

(2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Ahlen, soweit gesetzlich zulässig.

(3) Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Textform.

(4) Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt (Salvatorische Klausel).