
Elektroniker (m/w/d) für Maschinen und Antriebstechnik
Blumenbecker Gruppe in Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik (m/w/d)Ausbildungsplatzdetails
-
Ausbildungsbeginn 01-08-2023
-
Anzahl der Stellen 2
Beschreibung des Ausbildungsberufes
Reparieren und warten von Elektromotoren
Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik kennen sich mit elektrischen Maschinen, Antriebssystemen und Bearbeitungstechniken verschiedener Werkstoffe umfassend aus. Sie übernehmen Aufgaben im Bereich der Montage, der Instandhaltung und Wartung sowie der Inbetriebnahme elektrischer Maschinen manchmal bei Kunden vor Ort, auf Montagebaustellen oder in der Werkstatt.
Das lernen Sie
Die Ausbildung zum Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik erfolgt bei der Blumenbecker Industrie-Service GmbH in Beckum und dauert 3,5 Jahre. Wer sich im Blaumann wohlfühlt und Interesse an handwerklicher Arbeit hat, bei der man sich auch mal schmutzig macht, findet hier eine abwechslungsreiche Berufsausbildung. Sie lernen:
- Elektrische Betriebsmittel und Maschinen zu montieren, zu demontieren und anzuschließen
- Materialien und Werkstoffe zu bearbeiten (u. a. drehen, fräsen, bohren, schweißen)
- Elektrische Funktionen und Systeme zu messen und zu analysieren
- Wicklungsdaten für Motoren aufzunehmen und die Wicklung zu erneuern
- Antriebssysteme herzustellen, in Betrieb zu nehmen und instand zu halten
- Kundenaufträge im Team abzuwickeln
Die Voraussetzungen für diese Ausbildung
- Schulabschluss: Guter Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife
- Gute Kenntnisse in Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern
- Interesse an Elektrotechnik, Elektronik und Mechanik
- Handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Sorgfalt
Ihre beruflichen Perspektiven
Aufgrund Ihrer Ausbildung sind Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik gefragte Fachkräfte. Der Ausbildungsabschluss kann Ausgangspunkt für eine Meister- oder Techniker-Fortbildung oder ein Ingenieurstudium sein. Auch Führungspositionen im Umfeld der Werkstatt, der Montage oder der Qualitätssicherung sind möglich.
Ihre Aufgaben nach der Ausbildung
Als Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik analysieren Sie Kundenanforderungen, richten Antriebssysteme ein und montieren mechanische, elektrische und elektronische Komponenten. Sie reparieren und setzen u. a. Generatoren, Elektromotoren sowie Transformatoren instand und richten Fertigungsmaschinen genau nach Kundenbedürfnis ein. Dabei prüfen Sie elektrische Maschinen und Antriebssysteme auf Störungen und beseitigen die Fehler. Neben diesen Tätigkeiten bieten wir Ihnen die Möglichkeit als Servicetechniker tätig zu werden. Dabei bearbeiten Sie selbstständig Aufträge und sind Ansprechpartner für unsere Kunden vor Ort.
Gestalten Sie mit uns die Zukunft!
Einblicke in unsere Ausbildung – Film ab!
Für das Ausbildungsjahr 2023 haben wir aktuell noch zwei offene Stellen. Die Stellenausschreibungen für das Ausbildungsjahr 2024 werden im Juni/Juli 2023 auf unserer Homepage veröffentlichen. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!