Fachangestellte für Bäderbetriebe (m/w/d)

Stadtwerke Ahlen GmbH in Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d)

Ausbildungsplatzdetails

  • Ausbildungsbeginn 01-08-2023
  • Anzahl der Stellen 1

Beschreibung des Ausbildungsberufes

Fachangestellte für Bäderbetriebe sorgen für einen reibungslosen und störungsfreien Betriebsablauf in unseren Bädern. Außerdem pflegen und warten sie die technischen Anlagen und kümmern sich um die Hygiene des Bades und die Wasseraufbereitung. Zusätzlich organisieren und betreuen sie Veranstaltungen, wie z.B. Schwimmkurse und Kindergeburtstage.

Ausbildungsinhalte:

Während der Ausbildung lernen unsere angehenden Fachangestellten für Bäderbetriebe den Aufbau und die Organisation unseres Badebetriebs kennen. Neben der eigentlichen Wasseraufsicht führen sie chemische und physikalische Messungen durch, um die Wasserqualität zu prüfen. Natürlich lernen unsere Auszubildenden auch wie man Erste-Hilfe-, Wiederbelebungs- und Wasserrettungsmaßnahmen durchführt. Für viel Abwechslung ist im Berufsbild des Fachangestellten für Bäderbetriebe gesorgt.

Was wir erwarten:

Sie haben mindestens einen Hauptschulabschluss Typ B (Mittlere Reife), besitzen gute Kenntnisse in Mathematik, Deutsch und Physik und können die unterschiedlichen Schwimmtechniken stilgerecht ausüben. Auch das Strecken- und Tieftauchen schaffen Sie problemlos. Neben handwerklichem und technischem Geschick sind Sie selbstbewusst und teamfähig. Der Umgang mit Menschen bereitet Ihnen großen Spaß. Da unsere Bäder auch in den Abendstunden und an Sonn- und Feiertagen geöffnet sind, sollten Sie bereit sein, auch zu ungewöhnlichen Zeiten für unsere Kunden da zu sein.

Was wir bieten:

  • Eine dreijährige qualifizierte Ausbildung, welche die fachlichen, sozialen und kommunikativen Kompetenzen fördert
  • Gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
  • Individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vergütung nach TVAöD-BBiG
  • 30 Tage Urlaub
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Gutes Betriebsklima und ein vollwertiges Mitglied unserer Teams vom ersten Tag an
  • Innovative Themen wie Elektromobilität, Energiewende uvm.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bei Fragen steht Ihnen Herr Thomas Schliewe unter Telefon 02382/788-237 gerne zur Verfügung.