
Feinwerkmechaniker Fachrichtung Werkzeugbau (m/w/d)
Theodor Ringkamp GmbH in Feinwerkmechaniker (m/w/d)Ausbildungsplatzdetails
-
Ausbildungsbeginn 01-08-2023
-
Anzahl der Stellen 2
Beschreibung des Ausbildungsberufes
ACHTUNG auch für 2023 noch Ausbildungsplätze frei!! Gerne aber schon für 2024 bewerben!
Feinwerkmechaniker / innen in der Fachrichtung Werkzeugbau stellen Stanz- und Umformwerkzeuge, Press- und Prägeformen her und fertigen Metall- oder Kunststoffteile. Metalle bearbeiten sie durch beispielsweise Bohren, Fräsen, Drehen, Schleifen und Feilen. Hierbei werden die Maße durch technische Zeichnungen exakt eingehalten. Die Zeichnungen enthalten Angaben wie den Werkstoff und die Oberflächenbeschaffenheit der anzufertigenden Werkzeuge und Formen.
Mit Mess- und Prüfgeräten kontrollieren sie die Maßhaltigkeit von Werkstücken im Tausendstel- Millimeter-Bereich. Die Hauptaufgaben liegen in dieser Fachrichtung beim Planen und Steuern der Arbeitsabläufe mittels technischer Unterlagen. Die Fertigung von mechanischen Bauteilen mit Werkzeugen und Maschinen an programmierten Werkzeugmaschinen, die Prüfung der Funktionen von Werkzeugen und Instrumenten, diese instand zu setzen sowie die Kontrolle und Beurteilung der Arbeitsergebnisse gehören zu den festen Aufgabengebieten.
Die Ausbildung erfolgt in unserem Werkzeugbau. Dort arbeiten die Auszubildenden an Werkzeugen für die verschiedensten Branchen (z.B. Lebensmittel-, Automobilindustrie, erneuerbare Energien und Luftfahrt) mit. Die Ausbildung beinhaltet einen mehrwöchigen Durchlauf durch alle Abteilungen unserer Fertigung, um einen Gesamtüberblick zu erhalten und ein Verständnis darüber zu erlangen, wie Blechteile und Baugruppen hergestellt werden.
Anforderungen
- Sehr genaues und verantwortungsbewusstes Arbeiten
- Flexibilität, Zuverlässigkeit
- Technik- und Physikverständnis
- räumliches Vorstellungsvermögen
- Spaß am Umgang mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen
- Kontakt- und Teamfähigkeit
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre (bei guter Leistung ist eine Verkürzung möglich)
Voraussetzungen:
Guter Haupt- oder Realschulabschluss, gute Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern
Nach erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung ist es unser Ziel, die Auszubildenden zu übernehmen