
Operationstechnische/r Assistent/in (OTA) (m/w/d)
St. Josef-Stift Sendenhorst in Operationstechnischer Assistent (m/w/d)Ausbildungsplatzdetails
-
Ausbildungsbeginn 01-01-2024
-
Anzahl der Stellen 1
Beschreibung des Ausbildungsberufes
Ausbildungsbeginn: | 01.01.2024 |
Bewerbungsfrist: | 01.08.2023 |
Mindestabschluss: | Fachoberschulreife |
Anzahl freie Ausbildungsplätze: | 1 |
Dauer: | 3 Jahre |
Das bieten wir:
Operationstechnische Assistenten bereiten die Operationen vor und sind während der OP für die Bereitstellung der Instrumente verantwortlich. Im OP-Saal heißt das, die Springertätigkeit zu erlernen, bei chirurgischen Eingriffen fachgerecht zu assistieren und Seite an Seite zu arbeiten mit Ärzten, Anästhesie-Pflege und OP-Pflege. Teamarbeit und Abwechslung pur machen den OTA-Beruf aus.
Ausbildungs- und Berufsinhalte:
- Vor- und Nachbereitung verschiedener Operationen
- Instrumentation bei den Operationen (Anreichen der OP-Instrumente)
- Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen im OP-Bereich
- Umsetzung der Hygienerichtlinien
Zuständige Berufsschulen:
Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen in Gütersloh (Bewerbungen direkt an das St. Josef-Stift)
Institut für Bildung im Gesundheitswesen an der St. Barbara-Klinik (Bewerbung direkt bei der Schule)
Voraussetzungen:
Fachoberschulreife oder höherer Schulabschuss
Anforderungen:
- Handwerkliches Geschick
- Offenes und freundliches Auftreten
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Sorgfältige Arbeitsweise
Praktikumsplätze (außerhalb von Corona):
- Schülerpraktikum (ab 16 Jahre)
- Möglichkeit eines Freiwilligen Sozialen Jahres oder eines Bundesfreiwilligendienstes
Ansprechpartnerin:
Edeltraud Vogt | Tel. 02526 300-5500 | Mail: vogt@st-josef-stift.de
Kontakt für Bewerbungen im St. Josef-Stift:
St. Josef-Stift Sendenhorst, Personalabteilung, Westtor 7, 48324 Sendenhorst | Mail: personal@st-josef-stift.de