Pflegefachmann/-frau (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Altenpflege

St. Josef-Stift Sendenhorst in Altenpfleger (m/w/d) , in Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d) , in Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) , in Pflegefachmann (m/w/d)

Ausbildungsplatzdetails

  • Ausbildungsbeginn 01-08-2022
  • Anzahl der Stellen 6

Beschreibung des Ausbildungsberufes

Ausbildungsstart 01.08.2023
Bewerbungsfrist: 30.06.2023
Mindestabschluss:  Hauptschulabschluss (nach Klasse 10)
Anzahl freie Ausbildungsplätze: mehr als 10
Dauer: 3 Jahre

 

Das bieten wir:
Pflegefachmann/-frau (m/w/d) in der Altenpflege

Fachmann/-frau für Pflege ist seit dem 1.1.2020 die neue Bezeichnung für die zusammengefasste Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege und der Altenpflege. Die Pflege ist ein perfekter Beruf für junge Leute, die gerne mit Menschen arbeiten und Organisationsgeschick haben. Wer einen Schwerpunkt auf die Altenpflege legen will, findet im Pflege- und Betreuungsnetzwerk einen idealen Ausbildungsort: Das Netzwerk gehört zum St. Josef-Stift und umfasst vier Altenheime in Sendenhorst (St. Elisabeth-Stift), in Albersloh (St. Josefs-Haus), in Everswinkel (St. Magnus-Haus) und in Ennigerloh (St. Josef-Haus).

Ausbildungsstart im Frühjahr und Herbst (1. April | 1. Mai | 1. August | 1. September | 1. Oktober)

 

Ausbildungs- und Berufsinhalte:
Die Pflege von kranken und alten Menschen verantwortlich planen, organisieren, durchführen und dokumentieren
– Kommunikation und Beratung
– Mitwirkung bei der medizinischen Diagnostik und Therapie

 

Zuständige Berufsschulen:
– Pflegeschule St. Franziskus in Ahlen
– Edith-Stein-Kolleg in Warendorf
– Haus der Pflege in Ahlen
– LWL-Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe, Münster

 

Praktikumsplätze:
Außerhalb der Corona-Zeiten bietet das St. Josef-Stift:
– Boys‘ Day (1 Tag)
– Schülerbetriebspraktikum (2 – 3 Wochen)

 

FSJ und Bufdi:
Wer den Beruf einmal näher kennenlernen möchte, hat Möglichkeit eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder eines Bundesfreiwilligendienstes (Bufdi).

 

Voraussetzungen:
Schulabschluss: Guter Realschulabschluss oder qualifizierter Hauptschulabschluss

 

Anforderungen:
– Ein freundliches und Menschen zugewandtes Auftreten
– Freude am Umgang mit kranken und pflegebedürftigen Menschen

 

Ansprechpartner:
Jens Hinkemann | Tel. 02582 6697-0 | Mail: personal@st-elisabeth-stift.de | Postalisch: St. Elisabeth-Stift gGmbH, Westtor 7, 48324 Sendenhorst

 

Die Pflege alter Menschen ist ein Schwerpunkt, der in der Pflegeausbildung gewählt werden kann.

 

Beigefügte Anhänge

Ausbildungsplätze, die dir gefallen könnten.