Besucherinfos zur Tahlent 2026 – Die Ausbildungsmesse in Ahlen

Datum: Samstag, 21. März 2026
Uhrzeit: 10:00 – 14:00 Uhr
Ort: Autohaus Senger, Am Vatheuershof 3, 59229 Ahlen


Für Schüler:innen

Finde deinen Weg in die Zukunft!
Auf der Tahlent 2026 triffst du Unternehmen, Institutionen und Bildungseinrichtungen aus Ahlen und der Region, die dir zeigen, welche Chancen dir nach der Schule offenstehen.
Ob Ausbildung, duales Studium oder Praktikum – hier kannst du dich direkt informieren, persönliche Kontakte knüpfen und sogar deine Bewerbung abgeben.

Das erwartet dich:

  • Über 100 Aussteller aus verschiedenen Branchen

  • Persönliche Gespräche mit Azubis, Ausbilder:innen und Personalverantwortlichen

  • Tipps zur Bewerbung und zum Vorstellungsgespräch

  • Angebote zu Praktika, Ferienjobs und Ausbildungsstellen

  • Inspiration und Orientierung für deine Berufswahl


Neu & wichtig: Praktikumsbörse auf der Messe

Ein Praktikum ist oft der beste Weg, um den passenden Beruf zu finden.
Deshalb präsentiert die Agentur für Arbeit auf der Tahlent 2026 eine große Pinnwand mit aktuellen Praktikumsangeboten aus der Region.

Hier findest du:

  • eine Vielzahl an spannenden Praktikumsstellen aus unterschiedlichsten Branchen,

  • die Möglichkeit, direkt vor Ort Kontakt zu den anbietenden Unternehmen aufzunehmen,

  • und Inspiration, wie du dein nächstes Schul- oder Ferienpraktikum sinnvoll gestalten kannst.

Tipp: Mach ein Foto von den Angeboten, die dich interessieren – oder bring gleich deine Bewerbungsunterlagen mit!


Für Eltern

Begleiten Sie Ihr Kind auf dem Weg in die berufliche Zukunft!
Die Tahlent 2026 bietet eine hervorragende Gelegenheit, gemeinsam mit Ihrem Kind verschiedene Ausbildungs- und Karrierewege kennenzulernen. Viele Eltern sind wichtige Ansprechpartner bei der Berufsorientierung – hier erhalten Sie wertvolle Informationen aus erster Hand.

Darum lohnt sich Ihr Besuch:

  • Überblick über regionale Arbeitgeber und Ausbildungsmöglichkeiten

  • Direkter Austausch mit Personalverantwortlichen

  • Informationen über duale Studiengänge, schulische Ausbildungen und Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Beratung durch Kammern, Agentur für Arbeit und weitere Institutionen

  • Neue Praktikumsbörse: Praktikumsplätze entdecken und direkt mit Unternehmen ins Gespräch kommen

  • Unterstützung bei Fragen rund um Berufswahl, Bewerbungen und Zukunftschancen

Unser Tipp:
Kommen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind – oft entstehen die besten Ideen im Gespräch mit Unternehmen direkt vor Ort.


Fragen?

Bei Rückfragen zur Messe steht Ihnen
Matthias Panick von der WFG Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ahlen mbH gerne zur Verfügung.
📞 Telefon: 02382 – 964302
📧 E-Mail: panickm@stadt.ahlen.de