Werkstoffprüfer/-in der Fachrichtung Metalltechnik (m/w/d)

@GEA Westfalia Separator Group GmbH in Werkstoffprüfer (m/w/d)

Job Detail

  • Job ID 13192
  • Ausbildungsbeginn 03-08-2023
  • Anzahl der Stellen 1

Job Description

 

Ausbildung zum/zur Werkstoffprüfer*in, Fachrichtung Metalltechnik (m/w/d)

Ausbildungsbeginn: 03.08.2023
Bewerbungsfrist: 30.09.2022
Mindestabschluss: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)
Anzahl freie Ausbildungsplätze: 1
Dauer: 3,5 Jahre

Die Inhalte des anerkannten Ausbildungsberufs zum/zur Werkstoffprüfer*in werden in einer Ausbildungsdauer von 3,5 Jahren im Dualen System vermittelt. Hauptbestandteil des Berufs ist das Entnehmen von Metall-Proben zur Qualitätskontrolle und Materialanalyse. Vorbereiten von physikalisch-technischen Untersuchungen und Versuchsreihen, sowie die Durchführung und Auswertung der Messergebnisse sind Teil dieses Ausbildungsberufs. Dabei werden Eigenschaften, Zusammensetzung und mögliche Fehler im Material mit zerstörenden und zerstörungsfreien sowie metallographischen Prüfverfahren geprüft. Beispielsweise Härte, Festigkeit und Verformbarkeit. Auf Prüfvorschriften, Normen und Regelwerke wird in diesem Beruf viel Wert gelegt.

Ausbildungsort:
Berufliche Ausbildung in Oelde, Berufsschule in Osnabrück

Weiterbildungsmöglichkeiten:
– Arbeitsvorbereiter*in
– Berufliche Weiterbildungen zum Meister*in und Techniker*in
– Fachkraft in der Schweißtechnik
– Fachkraft im Qualitätswesen

Voraussetzungen:
Fachoberschulreife
Interesse und Verständnis für elektrotechnische, elektrische und mechanische Zusammenhänge
Manuelle Geschicklichkeit
Sorgfalt und Ausdauer